MENINGITIS BEWEGT. der Blog

„Gesundheit für dein Baby und dich“ – Digital-Event mit ELTERN


Im Rahmen der Welt-Impfwoche: Event für junge Eltern

Morgens halb zehn in Hamburg: Noch schnell ein Franzbrötchen und dann geht’s los mit unserem Event „Gesundheit für dein Baby und dich“, das auch in diesem Jahr erneut mit unserem Kooperationspartner ELTERN stattfindet. Es ist Ende April und der Zeitpunkt unseres dritten Events wurde nicht zufällig ausgewählt: Wir befinden uns mitten in der Welt-Impfwoche, die von der World Health Organization (WHO) ins Leben gerufen wurden, um auf die Wichtigkeit von Schutzimpfungen aufmerksam zu machen. Das ist genau unser Thema und wir nehmen diese wichtige Woche zum Anlass, auch bei unserem Event über Kindergesundheit und den Schutz vor Meningokokken aufzuklären. Aber der Reihe nach…

Influencerin Elena Krefeld (bekannt als @Ochsenglitter bei Instagram) und Gerrit Rüsken (Redakteur bei ELTERN) sind startklar. Die beiden übernehmen gemeinsam die Moderation der Veranstaltung, die auch in diesem Jahr digital stattfindet. Rund 200 junge Mamas und Papas sind vor den Bildschirmen dabei, die einen begehrten Platz ergattern konnten und als kleines Highlight eine Eventbox nach Hause geliefert bekommen.

Kindergesundheit, Meningokokken-Erkrankungen und Schutzimpfungen

Der erste Gast ist Dr. Michael Horn, der digital zugeschaltet wird. Der Kinder- und Jugendarzt spricht über ein Thema, das ihm besonders am Herzen liegt: Der Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen.

Zwar sind diese Erkrankungen sehr selten, sie können allerdings schnell lebensbedrohlich verlaufen. [1] Da Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren am häufigsten betroffen sind, [2] ist es wichtig, Eltern schon früh über die unterschiedlichen Impfungen aufzuklären. Viele Eltern wissen nämlich nicht, dass die Standardimpfung gegen Meningokokken C, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Kinder im Alter von 12 Monaten empfohlen wird, [3] nicht gegen alle Meningokokken-Gruppen schützen kann. Für einen umfassenden Schutz stehen daher zusätzlich mögliche Impfungen gegen die Gruppen B und ACWY zur Verfügung.

Nach dem Vortrag von Dr. Horn haben die Eltern die Gelegenheit, ihre Fragen an ihn loszuwerden – und davon gibt es nicht zu wenige. Der Mediziner appelliert an die Eltern: „Sprecht eure Kinderärztin bzw. euren Kinderarzt so früh wie möglich auf die verschiedenen Meningokokken-Impfungen an und lasst euch beraten.“

Diagnose „Meningokokken-Erkrankung“

Der nächste Programmpunkt wird emotional, auch für die beiden Moderator*innen, die selbst Eltern sind. Claudia Günther wird zugeschaltet, deren Sohn Lars sehr früh an einer Meningokokken-Meningitis erkrankte. Lars hat zum Glück überlebt – aber er ist in Folge der Erkrankung auf beiden Seiten taub und das Leben der kompletten Familie wurde um 180 Grad gedreht. Claudia setzt sich seitdem für die Aufklärung über Meningokokken ein.

Eltern- und Partnerschaft

Das dritte Pandemiejahr hat bei vielen Eltern Spuren hinterlassen. Die Familien-, Paar- und Erziehungsberaterin Dr. Martina Stotz spricht mit Elena und Gerrit daher live im Studio darüber, mit welchen Problemen Eltern derzeit zu kämpfen haben und wie man mit Konfliktsituationen im Alltag umgehen kann. Hier lernen nicht nur Elena und Gerrit dazu, auch die Zuschauer*innen haben eine Menge Fragen an die Expertin. Schaut gerne mal auf ihren Facebook- und Instagram-Kanälen vorbei.

Für einen guten Umgang mit Baby: Förderung und Entlastung im Alltag


Zum Abschluss zeigt Physiotherapeutin Jeannine Gräfin Praschma den Moderator*innen und Zuschauer*innen vor den Bildschirmen, wie eine Babymassage funktioniert und mit welchen Massagegriffen Eltern Koliken bei Babys lindern können. „Wichtig dabei: den Bauch des Babys immer sanft im Uhrzeigersinn massieren.“

Das nächste Event möchtest du nicht verpassen? Auf Facebook und Instagram halten wir dich auf dem Laufenden. Kennst du auch schon unsere Rubrik „Kleines, wir beschützen dich“ bei eltern.de? Hier findest du viele Informationen rund um das Thema Kindergesundheit.

Sprich deine Kinderärztin bzw. deinen -arzt frühestmöglich auf die unterschiedlichen Meningokokken-Impfungen an – für dein Kind.

 

[1] BZgA: „Erregersteckbrief Meningokokken“. Verfügbar unter: https://bit.ly/32Bnccl. Mai 2022.

[2] RKI: „Ratgeber Meningokokken“. Verfügbar unter: https://bit.ly/2CDBI8G. Mai 2022.

[3] RKI: „Epidemiologisches Bulletin 04/2022“. Verfügbar unter: https://bit.ly/3HGNm1C. Mai 2022.

 

Veröffentlicht im MAI 2022

NP-DE-MNX-WCNT-220163; 05/22