MENINGITIS BEWEGT. der Blog
„Gesundheit für dein Baby und dich – Fokus auf Meningokokken“: Digital-Event mit ELTERN
Aufklärungsevent in Hamburg
Es ist ein verregneter Donnerstagmorgen Ende November in Hamburg, an dem das Digital-Event „Gesundheit für dein Baby und dich – Fokus auf Meningokokken“ in Kooperation mit dem Magazin ELTERN stattfindet. Ursprünglich als „echtes“ Event mit Zuschauer*innen gedacht, musste auch diese Veranstaltung, wie so viele in diesem Corona-Jahr, als Digital-Event umgeplant werden – mit vollem Erfolg, wie sich herausstellt. Es sind lediglich die Moderatorinnen, der Kinder- und Jugendarzt sowie ein Mental Coach vor Ort – selbstverständlich mit Abstand –, die anderen Gäste werden digital zugeschaltet.
Moderatorin Nina Bott und Eltern-Redakteurin führen durch das Programm
Die rund 200 Teilnehmer*innen erleben in den zwei Stunden des Events informative und spannende Beiträge und Interviews von verschiedenen Referent*innen rund um das Thema Kindergesundheit. Die Moderatorin Nina Bott und die Eltern-Redakteurin Janna Mansfeld als Co-Moderatorin führen durch das Programm. Über die Chat-Funktion können die Teilnehmer*innen ihre Fragen an die Vortragenden schreiben, die von den beiden Moderatorinnen dann direkt gestellt werden. Auch der Austausch untereinander ist hierüber möglich.
Aufklärung über Kindergesundheit und Meningokokken
Das Programm wird mit dem Vortrag des Kinder- und Jugendarztes Dr. Stephan von Landwüst über Kindergesundheit eröffnet. Er klärt über Vorsorgeuntersuchungen, die sehr seltenen, aber lebensbedrohlichen Meningokokken-Erkrankungen und Schutzimpfungen auf. Wie Dr. von Landwüst erklärt, ist nur die Impfung gegen Meningokokken-Gruppe C standardmäßig im Impfplan der Ständigen Impfkommission (STIKO) bei Kindern im Alter von zwölf Monaten vorgesehen. Den größten Anteil an Meningokokken-Erkrankungen macht mit ca. 60 % jedoch Gruppe B aus, gefolgt von W und C. Gegen diese Gruppen sind zusätzlich mögliche Impfungen verfügbar; eine Einzelimpfung gegen Gruppe B und eine Kombi-Impfung gegen die Gruppen ACWY. Da Meningokokken-Erkrankungen nicht leicht zu erkennen sind und schwere Folgen haben können, sollten Eltern sich frühzeitig bei ihrer Kinder- und Jugendärztin bzw. ihrem -arzt über die verschiedenen Meningokokken-Impfungen informieren.
Emotionales Interview mit der Mama eines betroffenen Kindes
Der zweite Programmpunkt ist sehr emotional, als eine Mama eines betroffenen Kindes zugeschaltet wird. Tamara Leipperts Tochter Kelly ist mit einem halben Jahr an einer Meningokokken-Meningitis erkrankt. Nur durch das schnelle Handeln der Ärztinnen und Ärzte überlebt die Kleine ohne Folgeschäden. Als Mama sind die Stunden der Ungewissheit natürlich schwer zu ertragen und die Moderatorinnen (beide selber Mütter) sind sichtlich bewegt.
Kostenerstattung von Impfungen bei der Krankenkasse
Der nächste Interviewpartner ist Markus Kamrad von der Krankenkasse BKK VBU. Er wird zugeschaltet, um Tipps zur Kostenerstattung von Impfungen zu geben und zu erklären, warum sich die BKK VBU dazu entschieden hat, alle Impfungen zu erstatten, die von der Kinderärztin bzw. dem -arzt empfohlen werden. Dazu zählen auch die beiden zusätzlich möglichen Impfungen gegen die Meningokokken-Gruppen B und ACWY.
Die Zeit nach der Geburt
Nachdem nun Kinder und Kindergesundheit bislang im Fokus standen, konzentriert sich die Gynäkologin Dr. Dorothee Struck mehr auf die Mamas und die Zeit nach der Geburt. Denn wie sie betont, ist es dann wichtiger denn je für junge Mütter, auch auf sich selbst achtzugeben und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Im Zweifel sollen Mütter Hilfe anfordern, wenn alles „zu viel“ wird und es ihnen nicht gut geht.
Mental Coaching
Mit dem letzten Programmpunkt können die Teilnehmer*innen direkt praktisch anwenden, was sie eben gehört haben und sich einen Augenblick zum Entspannen nehmen. Mental Coach Anett Szigeti ist zu Gast und macht Entspannungsübungen vor, die leicht in den Alltag zu integrieren sind – alle am Bildschirm können direkt mitmachen. Auch Nina macht es sich auf der Couch bequem und wirkt sichtlich entspannt und gelassen.
Die Highlights im Video
Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten alle Zuschauer*innen nach der Veranstaltung eine Goodie Bag mit Infomaterial nach Hause geschickt.
Diese erfolgreiche Veranstaltung wird sicher nicht die letzte gewesen sein. Bleibt daher gerne hier und auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und Facebook auf dem Laufenden, was in diesem Jahr so geplant ist. Hier könnt ihr auch eure Fragen zu Meningokokken-Erkrankungen und Schutzmöglichkeiten an uns stellen. Die Highlights des Events seht ihr im Video:
Veröffentlich im JANUAR 2021
NP-DE-MNX-WCNT-220124; 04/22