MENINGITIS BEWEGT. der Blog
Kooperation mit Mama-Bloggerin Nina Kämpf
Impfungen sind für Nina Kämpf ein wichtiges Anliegen
Für Eltern stehen in den ersten Jahren mit ihrem Kind Unmengen an Entscheidungen an. Gerade wenn es um die Gesundheit geht, haben sie viele Fragen. So ging es auch der Mama, Journalistin und Bloggerin Nina Kämpf aus Hamburg, die einige von euch sicherlich schon als @ninakaempf kennen.
Als Mama von zwei Kindern hat sich Nina intensiv mit dem Thema Impfungen auseinandergesetzt und darüber berichtet. Für sie sind Impfungen sehr wichtig, um ihre Kinder bestmöglich vor Erkrankungen schützen zu können.
Gespräche und Recherche über die zusätzlich möglichen Impfungen
Bei einem Termin bei ihrem Kinderarzt erfuhr Nina, dass ihre Kinder mit der standardmäßig empfohlenen Impfung gegen Meningokokken C nicht gegen alle Meningokokken-Gruppen geschützt sind. Für einen bestmöglichen Schutz gibt es noch weitere Impfungen, nämlich die gegen Meningokokken B und ACWY. Meningokokken B sind in Deutschland mit mehr als 60 % für die meisten Fälle von Meningokokken-Erkrankungen verantwortlich, gefolgt von Y und C. (1)
Als Nina weiter über Meningokokken und die zusätzlich möglichen Impfungen recherchierte und darüber berichtete, stellte sie fest, dass auch ihre Community viele Fragen zu dem Thema hat.
Ninas Weg zur Impfentscheidung
Nina hat sich nach gründlicher Recherche (für sie als Journalistin natürlich ein Muss), Beratungsgesprächen mit ihrem Kinderarzt und in Abstimmung mit ihrem Mann für die zusätzlichen Impfungen entschieden. Um Eltern zu unterstützen und zu ermutigen, sich mit dem Thema Impfungen und Meningokokken auseinanderzusetzen, haben wir daher gemeinsam mit Nina beschlossen, ihre Geschichte und den Entscheidungsweg hin zu den Impfungen in einem Video zu zeigen.
Hier seht ihr Ninas Geschichte im Video:
Nina klärt Fragen zur Kostenerstattung mit einem Experten
Ein Thema, das bei vielen Eltern eine Rolle spielt und bei dem es viele Unklarheiten gibt, ist die Kostenerstattung der zusätzlichen Impfungen gegen Meningokokken. Nina hat sich daher mit einem Vertreter einer Krankenkasse getroffen und wir haben sie dabei begleitet. Markus Kamrad von der BKK VBU beantwortet im Gespräch Ninas Fragen zum Ablauf der Kostenerstattung durch die Krankenkasse und er erzählt, warum die BKK VBU sich dafür entschieden hat, die Kosten für die weiteren Impfungen auf freiwilliger Basis zu übernehmen.
Das Video mit dem Experten der Krankenkasse könnt ihr euch hier ansehen:
Informiere dich bei deiner Kinder- und Jugendärztin oder deinem Kinder- und Jugendarzt über die Meningokokken-Impfungen und frage bei deiner Krankenkasse wegen der Erstattung nach.
¹ RKI: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Stand: Epidemiologisches Jahrbuch 2019, Invasive Meningokokken-Erkrankungen gemäß Referenzdefinition; Meldepflicht gemäß IfSG; 2019; April 2022.
Veröffentlicht im JULI 2020
NP-DE-MNX-WCNT-220118; 04/22