
Meningokokken – eine unterschätzte Gefahr
Tobias war zwei Monate alt, als er an Meningokokken erkrankte. Er schwebte in Lebensgefahr und musste mehrere Monate im Krankenhaus bleiben. Tobias hat überlebt, aber die Folgeschäden bleiben – er verlor einen seiner Unterschenkel und die Endglieder seiner Finger.
Seine Eltern wussten nicht, dass es unterschiedliche Meningokokken-Gruppen und daher auch verschiedene Impfungen für einen bestmöglichen Schutz vor dieser Erkrankung gibt.
Was ist der bestmögliche Impfschutz für mein Kind?
Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt zwei unterschiedliche Meningokokken-Impfungen:5
- Meningokokken-B-Impfung: Für alle Säuglinge ab 2 Monaten.
- Meningokokken-C-Impfung: Für alle Kinder im Alter von 12 Monaten.
Beide Impfungen sollten jeweils frühestmöglich durchgeführt werden, da Babys und Kleinkinder aufgrund ihres noch nicht vollständig ausgereiften Immunsystems das höchste Erkrankungsrisiko haben.1
Für ältere Kinder empfiehlt die STIKO eine Nachholimpfung gegen Meningokokken B bis zum 5. Geburtstag bzw. gegen Meningokokken C bis zum 18. Geburtstag.
Gut zu wissen: Die Meningokokken-ACWY-Impfung wird vor allem bei Reisen empfohlen.
Gegen Meningokokken werden Impfungen empfohlen, die Meningokokken-B-Impfung bis zum 5. Geburtstag, voll erstattet durch die Krankenkasse. Lass dich jetzt ärztlich zu allen STIKO empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten.