Unsere Informationsseite zu Meningokokken-Erkrankungen beruft sich auf verschiedene wissenschaftliche Quellen. Hier findest du die Quellenübersicht.

Text-Quellen:

1 Deutsches Grünes Kreuz: „Häufige Fragen und Antworten zu Meningokokken-Erkrankungen". Verfügbar unter: https://dgk.de/fileadmin/user_upload/AGMK/presse/AGMK-PK_2009/Fragen_und_Antworten.pdf. September 2023. 

2  RKI: „Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2019“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2019.pdf?__blob=publicationFile. September 2023. 

3 BZgA: „Erregersteckbrief Meningokokken“. Verfügbar unter: http://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/meningokokken/. September 2023. 

4 RKI: „Ratgeber Meningokokken“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Meningokokken.html?nn=2394130. September 2023. 

5 RKI: „Epidemiologisches Bulletin 10/2016“. Verfügbar unter: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2016/Ausgaben/43_16.pdf?__blob=publicationFile. September 2023. 

6 RKI: „Epidemiologisches Bulletin 04/2023“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/Ausgaben/04_23.pdf?__blob=publicationFile. September 2023. 

7 RKI: „Epidemiologisches Bulletin 04/2023“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/Ausgaben/04_23.pdf?__blob=publicationFile. September 2023. 

8 RKI: „Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2019“. Verfügbar unter: https://bit.ly/34jM5MZ. September 2023.

9 BVKJ: „Kostenübernahme Meningokokken-B-Impfung“. Verfügbar unter: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/fileadmin/pdf/Meningokokken_B_-_Krankassenliste/UEbersicht_Kostenuebernahme_Meningokokken-B-Impfstoff_-_letzter_Stand.pdf. September 2023.

Häufige Fragen-Quellen:

1 RKI: „Ratgeber Meningokokken“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Meningokokken.html?nn=2394130. September 2023.

2 RKI: „Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2019“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2019.pdf?__blob=publicationFile. September 2023.

3 Deutsches Grünes Kreuz: „Häufige Fragen und Antworten zu Meningokokken-Erkrankungen". Verfügbar unter: https://dgk.de/fileadmin/user_upload/AGMK/presse/AGMK-PK_2009/Fragen_und_Antworten.pdf. September 2023.

4 BZgA: „Erregersteckbrief Meningokokken“. Verfügbar unter: http://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/meningokokken/. September 2023.

5 Universität Würzburg: „FAQ Meningokokken und Haemophilus Influenzae“. Verfügbar unter: https://www.hygiene.uni-wuerzburg.de/meningococcus/nationales-referenzzentrum-fuer-meningokokken-und-haemophilus-influenzae/faq-1/. September 2023.

6 RKI: „Epidemiologisches Bulletin 04/2023“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/Ausgaben/04_23.pdf?__blob=publicationFile. September 2023.

7 DocCheck: „Einwände gegen das Impfen“. Verfügbar unter: https://www.doccheck.com/de/detail/articles/31770-einwaende-gegen-das-impfen-impfungen-in-der-schwangerschaft-sind-nicht-notwendig. September 2023.

8 RKI: „Sicherheit von Impfungen“. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Nebenwirkungen/nebenwirkungen_node.html. September 2023.

9 Frauenärzte im Netz: „Impfungen während der Schwangerschaft“. Verfügbar unter: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/frauengesundheit/impfschutz-impfungen/impfungen-in-der-schwangerschaft. September 2023.

Bild-, Grafik- und Video-Quellen:

GSK