Meningokokken-Erkrankungen sind zwar selten, sie können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen. Möglich sind auch schwerwiegende Langzeitfolgen (z. B. Hörverlust, Amputationen). Babys und Kleinkinder sind aufgrund des noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystems besonders gefährdet1 – und sollten bereits in den ersten Lebensmonaten vor verschiedenen Meningokokken-Gruppen geschützt werden.
Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) standardmäßig zwei Meningokokken-Impfungen für den bestmöglichen Schutz:5
- Meningokokken-B-Impfung: Für alle Säuglinge ab 2 Monaten.
- Meningokokken-C-Impfung: Für alle Kinder im Alter von 12 Monaten.
Beide Impfungen sollten frühestmöglich durchgeführt werden.
Gegen Meningokokken werden Impfungen empfohlen, die Meningokokken-B-Impfung bis zum 5. Geburtstag, voll erstattet durch die Krankenkasse. Lass dich jetzt ärztlich zu allen STIKO empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten.
Meningokokken-B-Impfung: Ab 2 Monaten
Meningokokken B sind in Deutschland für die meisten Meningokokken-Erkrankungen verantwortlich. Laut STIKO sollen daher alle Säuglinge ab einem Alter von 2 Monaten die Meningokokken-B-Impfung erhalten.
- Standardimpfung für alle Säuglinge: Ab 2 Monaten
- Impfserie mit 3 Impfungen im Alter von 2, 4 und 12 Monaten
Wichtig: Diese STIKO-Empfehlung gilt seit Januar 2024. Wurde die Impfung versäumt, soll sie laut STIKO bis zum 5. Geburtstag nachgeholt werden.
Meningokokken-C-Impfung: Mit 12 Monaten
Die Meningokokken-C-Impfung sollen laut STIKO alle Kinder mit 12 Monaten erhalten.
- Standardimpfung für alle Kinder: Mit 12 Monaten
- Einmalimpfung
Diese Impfempfehlung besteht bereits seit 2006. Wurde die Impfung dennoch versäumt, soll sie bis zum 18. Geburtstag nachgeholt werden.
Die Meningokokken-ACWY-Impfung: Kann als Reiseimpfung sinnvoll sein
In bestimmten Fällen, zum Beispiel zum Schutz auf Reisen, kann zusätzlich die Meningokokken-ACWY-Impfung sinnvoll sein kann.5
In diesem Fall erstatten einige Krankenkassen die Kosten auf Anfrage.
Video: Ein Kinderarzt klärt auf
In unserem Video erklärt Kinderarzt Dr. Stephan Landwüst, warum es verschiedene Meningokokken-Impfungen gibt.

Abb.: Häufigkeit der verschiedenen Meningokokken-Gruppen in Deutschland