Gemeinsam mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt sorgt ihr für den bestmöglichen Schutz für dein Kind. Um es vor den Folgen einer Meningokokken-Erkrankung zu bewahren, kannst du dein Kind impfen lassen.

Bestmöglicher Schutz: Das empfiehlt die STIKO

Die STIKO (Ständige Impfkommission) empfiehlt zwei unterschiedliche Meningokokken-Impfungen5:

  • Meningokokken-B-Impfung: Für alle Säuglinge ab 2 Monaten.
  • Meningokokken-C-Impfung: Für alle Kinder im Alter von 12 Monaten.

Beide Impfungen sollten jeweils frühestmöglich durchgeführt werden, da Babys und Kleinkinder aufgrund ihres noch nicht vollständig ausgereiften Immunsystems das höchste Erkrankungsrisiko haben.1

Für ältere Kinder empfiehlt die STIKO eine Nachholimpfung gegen Meningokokken B bis zum 5. Geburtstag bzw. gegen Meningokokken C bis zum 18. Geburtstag.

Gut zu wissen: Die Meningokokken-ACWY-Impfung wird vor allem bei Reisen empfohlen.

Lass dich jetzt ärztlich zu allen STIKO empfohlenen Meningokokken-Impfungen beraten!

Checkliste für deinen Arztbesuch

Die folgende Checkliste kann dich dabei bei deinem nächsten Termin unterstützen.

  • Welche Meningokokken-Impfungen sind für mein Kind empfohlen?
  • Ab welchem Alter sind die Impfungen für mein Kind wichtig?
  • Sollte ich auch meine älteren Kinder gegen Meningokokken impfen lassen?
  • Übernimmt meine Versicherung die Impfungen gegen Meningokokken?

Unser Tipp

Mache einfach einen Screenshot von den Fragen, so hast du diese beim Arztgespräch direkt dabei.