Ein Kinderarzt erklärt: Darum gibt es verschiedene Meningokokken-Impfungen
Januar 2023 Seine erste Erfahrung mit einem Meningokokken-Fall prägt Dr. Stephan von Landwüst als junger Assistenzarzt nachhaltig. Warum Meningokokken so tückisch sind und weshalb es verschiedene Impfungen gegen die Bakterien gibt, erfährst du hier im Erklärvideo.
ELTERN und „Meningitis bewegt.“ klären gemeinsam auf
Dezember 2022 Seit 2020 klärt „Meningitis bewegt.“ gemeinsam mit ELTERN über Kindergesundheit und den bestmöglichen Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen auf.
November 2022 Der Termin bei der Kinderärztin oder beim Kinderarzt kann stressig sein. Wir geben euch Tipps, damit es mit den Kleinen entspannter wird.
Welt-Meningitis-Tag 2022: Die Kleinsten vor Hirnhautentzündung schützen
Oktober 2022 Hirnhautentzündungen durch Meningokokken sind sehr selten, aber schwerwiegend. Am Welt-Meningitis-Tag – in diesem Jahr erstmals am 5. Oktober – soll daher besonders auf einen frühzeitigen und umfassenden Impfschutz aufmerksam gemacht werden.
September 2022 Leonie erkrankte mit elf Monaten an einer sehr seltenen Meningokokken-Sepsis. Sie hat überlebt, doch die Folgeschäden bleiben. Wir erzählen, wie es der kleinen Kämpferin heute geht.
Miriams Geschichte: „Das alles war mental schwer auszuhalten.“
August 2022 Hannah erkrankt mit sechs Monaten an einer sehr seltenen, aber schwerwiegenden Meningokokken-Meningitis. Für ihre Mama Miriam bricht eine Welt zusammen – doch es geht gut aus. Mit ihren Erfahrungen möchte sie andere Eltern über Schutzmöglichkeiten aufklären.
Endlich wieder: „Meningitis bewegt.“ auf der Babini-Messe
Juli 2022 Nach knapp zweieinhalb Jahren war es so weit: „Meningitis bewegt.“ kann auf drei spannende Tage auf der Babini-Messe in Hamburg zurückblicken. Ob es sich lohnt, die Babymesse zu besuchen? Lest selbst.
Juni 2022 Du möchtest dein Kind bestmöglich schützen. Bei deinem Wunsch kann dir deine Krankenkasse mit der Kostenerstattung weiterer Meningokokken-Impfungen helfen. Was du wissen solltest und welche Wege dir offenstehen, findest du hier.
„Gesundheit für dein Baby und dich“ – Digital-Event mit ELTERN
Mai 2022 Das informative Event fand bereits zum dritten Mal statt. Mit einem umfangreichen Programm von Kindergesundheit bis hin zu Partnerschaft konnten Eltern eine Menge erfahren und ihre Fragen an die Expert*innen stellen. Die Highlights findest du hier.
Meningokokken-Erkrankungen – eine Erfahrung, die verbindet
Mai 2022 Ihre Leben sind so unterschiedlich und doch haben sie eins gemeinsam: eine Meningokokken-Erkrankung. Wir durften den emotionalen Austausch zwischen zwei Betroffenen begleiten.
Für mein Kind bin ich alles – zur Not auch ein Oktopus
April 2022 Damit es ihrem Kind gut geht, würden Eltern alles tun. Dafür werden sie, wenn nötig, sogar zum Oktopus… Was du für den Schutz deines Kindes tun kannst, erfährst du hier.
März 2022Als vierfache Mama ist es das Wichtigste für Nina Bott, gut informiert zu sein. Darum lässt sie sich auch ausführlich von ihrem Kinderarzt Dr. Horn über Meningokokken-Impfungen beraten. Wir durften sie begleiten.
„Wir wussten nicht, dass es unterschiedliche Impfungen gegeben hätte.“
Februar 2022 Fast drei Monate verbrachte Leonie im Krankenhaus. Sie überlebte eine seltene Meningokokken-Erkrankung mit schweren Folgeschäden. Ihre Eltern teilen nun ihre Geschichte, um anderen Kindern dieses Schicksal zu ersparen.
„Kindergesundheit: Was Expertinnen und Experten wirklich raten“ – Das zweite Digital-Event mit ELTERN
Januar 2022 Zwei fesselnde Stunden haben Nina Bott und Gerrit Rüsken mit spannenden Gästen alles rund um Kindergesundheit besprochen. Wir haben die interessantesten Inhalte für dich zusammengefasst.
Dezember 2021 Endlich da – dein Babyglück. Doch anstatt überglücklich zu sein, fühlst du dich als frischgebackene Mama niedergeschlagen und kraftlos. Keine Sorge, vielen Mamas geht es nach der Geburt so.
November 2021 Kaum ein Tag im Leben eines Babys vergeht ohne Veränderung. Wir haben die wichtigsten Meilensteine zusammengefasst und geben euch Tipps, wie ihr eure Kleinsten in ihrem ersten Jahr am besten schützen könnt.
Der bestmögliche Schutz erfordert mehr als eine Impfung
Oktober 2021Viele Eltern sehen eine Meningokokken-Impfung in den Impfpässen ihrer Kinder und gehen davon aus, dass diese umfassend vor den Erkrankungen geschützt sind. Ein bestmöglicher Schutz erfordert jedoch mehr.
85 Tage kämpfen Ärzt*innen um ihr Leben: Leonies Geschichte
September 2021Mit elf Monaten erkrankt Leonie an Meningokokken. Sie überlebt – mit schweren Folgeschäden. Dass es verschiedene Schutzimpfungen gegen die Erkrankungen gibt, erfahren ihre Eltern erst hinterher.
September 2021Der Welt-Sepsis-Tag macht auf die Gefahren von Blutvergiftungen aufmerksam. Gegen Meningokokken als möglichen Auslöser stehen drei Impfungen zur Verfügung. Wir geben euch Tipps für die Kostenerstattung.
August 2021 Worauf ist zu achten, wenn euer Kind in die Kita kommt? Wir geben euch ein paar Tipps für die Übergangsphase und für den bestmöglichen Schutz.
Juli 2021 Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich wieder Sonne, blauer Himmel und Ruhe. Da freuen sich auch frischgebackene Eltern drauf. Wir geben euch ein paar Tipps, damit der erste Urlaub als Familie unvergesslich wird!
Wie die kleine Elya gegen eine Hirnhautentzündung kämpfte
Juni 2021Die Meningokokken-Meningitis ihrer einjährigen Tochter kam überraschend für die Eltern der kleinen Elya. Das Mädchen verdankt ihr Leben der schnellen Reaktion der Kinderärzt*innen und ihrer Eltern.
Kinderarzt berät Eltern auf der ersten digitalen BABYWELT-Messe
Mai 2021 „Meningitis bewegt.“ war auf der ersten digitalen BABYWELT-Messe dabei. Dort informierte unser Experte interessierte Eltern über Meningokokken-Erkrankungen.
April 2021 Hirnhautentzündungen durch Meningokokken sind selten, aber schwerwiegend und treffen häufig die Kleinsten. Der Welt-Meningitis-Tag erinnert daran, wie wichtig Aufklärung über die Erkrankung ist.
Partnerschaft – wie verändert sich unser Leben mit Kind?
März 2021 Die Geburt eines Kindes stellt euer Leben erst einmal auf den Kopf. Bedürfnisse ändern sich und der Alltag kreist allein um euer kleines Wunder. Was tun, damit die Partnerschaft nicht zu kurz kommt?
Februar 2021 Die Schwangerschaft und der Start in ein neues Leben mit Baby sind für Eltern eine aufregende und turbulente Zeit. Wir geben euch Tipps und eine praktische Checkliste, damit ihr an alles denkt.
Unsicherheiten bei Eltern: Bauchgefühl versus Expertenrat
Dezember 2020 Elternsein ist Gefühl und Intuition. In einigen Bereichen ist es aber sinnvoll, sich auf Expert*innen zu verlassen. Doch wie findet sich eine Balance zwischen Bauchgefühl und Expertenrat?
„Wir hatten großes Glück“ – Kellys Meningokokken-Erkrankung
November 2020 Kelly erkrankt mit sechs Monaten an Meningokokken. Durch schnelle ärztliche Behandlung überlebt sie ohne Folgeschäden. Ihre Mutter erfährt erst später, dass diese seltene Erkrankung lebensbedrohlich ist.
Oktober 2020 Impfentscheidungen sind für Eltern besonders herausfordernd, wenn die Impfungen nicht standardmäßig im Impfplan der STIKO vorgesehen sind – wie die zusätzlich möglichen Meningokokken-Impfungen. Eine Umfrage zeigt, was Eltern beim Impfen bewegt.
Mehr erfahren
Impfungen – warum der kleine Piks gar nicht so schlimm ist
August 2020 Häufig muss man Kindern (und auch ihren Eltern) die Angst vor Impfungen nehmen. Der Kinder- und Jugendarzt Philipp Schoof hat einige Tipps, wie das am besten funktioniert.
Checkliste und Tipps zur Kostenerstattung von Meningokokken-Impfungen
Juni 2020Viele Krankenkassen erstatten auf freiwilliger Basis die zusätzlich möglichen Impfungen gegen Meningokokken B und ACWY auf Anfrage. Hier sind die wichtigsten Informationen und Tipps.
Was für die U1- bis U7- Untersuchungen wichtig ist
Juni 2020 Die U-Untersuchungen bieten Eltern einen Überblick über den Entwicklungs- und Gesundheitszustand ihres Kindes. Eltern sollten sich dabei auch über zusätzlich mögliche Impfungen informieren.
Meningokokken-Sepsis: „Meine Tochter hatte so großes Glück“
Dezember 2019 Birgit Augés Tochter Leonie erkrankte im Alter von vier Monaten an einer Meningokokken-Sepsis. Bis zur Erkrankung ihrer Tochter wusste Birgit nicht, dass es Meningokokken gibt.